18:30 Uhr Grußwort von Manfred Gasteiger | Vorstand der Raiffeisenbank im Oberland eG
18:45 Uhr Testament und Erbfolge Referent: Franz Mentel | Mentel & Mentel Steuerberatungsgesellschaft
Aus seiner langjährigen beruflichen Praxis als Steuerberater erläutert Franz Mentel, was passiert, wenn ein Erblasser kein Testament hat und wie dann die gesetzliche Erbfolge greift. Zudem werden die Begriffe der (modifizierten) Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung, Gütergemeinschaft und Pflichtteilsrecht geklärt. Sie erfahren auch, welche Details bei der Abfassung eines Testaments zu beachten sind und welche Vor- und Nachteile sich aus Einzel-, gemeinschaftlichem, notariellem Testament und Erbvertrag ergeben können.
19:20 Uhr Pause
19:30 Uhr Von Generation zu Generation: Vermögensübertragung und Pflegevorsorge mit der Allianz
Referent: Bernhard Schuster | Kreisdirektor Allianz
Generationenplanung mit Steuervorteil: Jetzt gezielt Steuern sparen – auch im Pflegefall!
Wie lässt sich die Steuerlast bei Vermögensübertragung deutlich senken? Erfahren Sie, welche steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten es bei Einkommens- und Erbschaftssteuer gibt – besonders mit Blick auf Pflegebedürftigkeit und Nachfolgeplanung. Steuerliche Freibeträge nutzen – Pflegefall steuerlich berücksichtigen – Vermögen strategisch weitergeben.
20:10 Uhr Pause
20:20 Uhr Digitales Erbe
Referentin: Marie-Theres Fimberger | Fa. Digitales Erbe Fimberger
In der Praxis wissen selbst die Angehörigen nicht, was ein Mensch im Netz tut. Schwierig wird es erst, wenn dieser Mensch stirbt. Seine Angehörigen und Erben stehen dann vor der Aufgabe, neben dem weltlichen auch das digitale Erbe abzuwickeln.
Programm am Dienstag, 28.10.2025
18:30 Uhr Grußwort von Manfred Klaar | Vorstand der Raiffeisenbank im Oberland eG
18:45 Uhr Erbschaftssteuer
Referent: Franz Reiser | Mentel & Mentel Steuerberatungsgesellschaft
Der Lenggrieser Steuerberater gewährt einen Einblick in die Erbschafts- und Schenkungssteuer: Welche Steuerklassen, Steuersätze und Freibeträge gibt es? Wie errechnet man den Zugewinnausgleich und mindert damit die Steuerlast?
Mit anderen Worten: Wie kann „Oma‘s Häuschen ganz steuerfrei gestellt werden? Auch auf die 10-Jahresregel geht der Referent ein und erläutert, welche Möglichkeiten der Vermögensbewertung es gibt. Erfahren Sie außerdem, welche (legalen) Empfehlungen Ihnen ein Steuerberater mit auf den Weg geben kann.
19:15 Uhr Pause
19:25 Uhr Der richtige Umgang mit dem Nachlassgericht
Referent: Hans-Joachim von Malsen | Dipl.-Kaufmann und Nachlasspfleger
Wann ist ein Testament sinnvoll? Wie testiere ich richtig? Macht es Sinn, ein Testament in amtliche Verwahrung zu geben? Welche Schwierigkeiten können in einem Nachlassverfahren auftreten?
19:50 Uhr Mit Immobilienvermögen neuen finanziellen Freiraum schaffen
Referent: David Kieslich | DZ Privatbank
Verwandeln Sie Ihre Immobilie(n) in Liquidität und bleiben dabei Eigentümer.
20:20 Uhr Pause
20:30 Uhr Patienten- und Vorsorgevollmacht
Referent: Christian Laßwitz
Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, wichtige Fragen nicht mehr selbst beantworten zu können. In der Patientenverfügung (PV) kann man vorab über das „Ob“ und „Wie“ medizinischer Maßnahmen entscheiden und vermeiden, dass Andere über die medizinische Behandlung Entscheidungen treffen. Mit der Vorsorgevollmacht (VV) können Personen bestimmt werden, die diese Wünsche umsetzen und weitere Angelegenheiten regeln.